Wieslauterbahn
Steckbrief Strecke
Geschichte
Presse
Film + Fernsehen
Eisenbahnromantik 2013
Reizvolle Strecken im Südwesten
Videos auf Youtube
Baureihe 628 auf der WLB
20 Jahre Wieslauterbahn
100 Jahre Wieslauterbahn
Verein
Steckbrief Verein
Mitglied werden
Kontakt
Satzung
Fahrpläne
Fahrplan aktuell
Bilder
Aktuelle Fotos
2014 - 2016
100 Jahre WLB, 2011
2000 - 2009
1990 - 1999
1980 - 1989
1970 - 1979
Stilllegung, 1966
1945 - 1966
1911 - 1945
Dahner Felsenland
Die Landschaft
Bilder aus dem Dahner Felsenland
Die Gemeinden entlang der Strecke
Verbandsgemeinde Dahner Felsenland
Hinterweidenthal
Stadt Dahn
Busenberg
Bruchweiler - Bärenbach
Bundenthal
Rumbach
Felsenland-Badeparadies, Dahn
Links
Urlaub Freizeit
Bahnunternehmen
Verkehrsverbünde
Vereine
Pfälzerwald-Verein Dahn e.V.
Bahnstrecken
Impressum
Datenschutz
Eisenbahnfreunde Dahn e.V.
Aktuelle Seite:
Home
Bilder
Stilllegung, 1966
Stilllegung im Jahr 1966
Aktuelles
"Felsenland Restart"
"Ein bisschen wie Sauna"
"Schienenbus fährt zwei...."
"Im Schienenbus durchs......."
"Hohe Priorität für drei..."
"Günstig ins Dahner Felsen..."
Weichen für zwei Pfälzer ..."
Premium Wanderwege im Dahner Felsenland
Besucherzähler
Heute
25
Insgesamt
93443
Aktuell sind 3 Gäste und keine Mitglieder online
Stilllegung im Jahr 1966
Dahn. Samstag, 24.09.1966. Demonstranten besetzten die Gleise und verhinderten die Einfahrt des letzten Zuges in den Bahnhof um über 2 Stunden
Foto : Sammlung Karl Kissel
Schwarze Fahnen brachten zum Ausdruck, wie die damalige Stimmung gewesen sein musste
Foto : Sammlung Karl Kissel
Die "Wutbürger" versammelten sich zunächst auf dem Bahnhofs-Vorplatz
Foto : Sammlung Karl Kissel
Von nirgendwo sonst in der Pfalz ist ein derartiger Protest gegen eine Streckenstilllegung bekannt, wie aus Dahn
Foto : Sammlung Karl Kissel
Mit dem Geld für nur einen Starfighter hätte man viele Bahnstrecken vor der Stilllegung bewahren können
Foto : Sammlung Karl Kissel
Ein Hauch von Anarchie lag in der Luft, kurz bevor der letzte planmäßige Personenzug den Bf Dahn erreichte
Foto : Sammlung Karl Kissel
Erik Pohl-Cammin, bekannter Maler aus Dahn, mit treffendem Plakat
Foto : Sammlung Karl Kissel
Immer wenn es um die Stilllegung IHRER Bahn ging, demonstrierten die Dahner heftigst, blockierten die Gleise und schruben Protestbriefe!
Foto : Sammlung Karl Kissel
Die Schließung von Amtsgericht, Finanzamt und Bahnlinie war für Dahn zuviel Degradierung auf einmal
Foto : Sammlung Karl Kissel
Schüler des Dahner Internates fragten sich, warum ihnen die Heimreise erschwert werden
Foto : Sammlung Karl Kissel
Der damals älteste Dahner, Josef Farbacher, hatte die Eröffnung der Wieslauterbahn erlebt. Mit der Einstellung des Personenverkehrs war er nicht einverstanden
Foto : Sammlung Karl Kissel
Josef Kuntz, genannt "Joggel-Sepp" hatte eine Pferdekutsche "eingegleist"
Foto : Sammlung Karl Kissel
Die Polizei war machtlos. Deshalb wurde sogar überlegt eine Kompanie Fallschirmjäger aus der Bundeswehr-Kaserne im nahen Bad Bergzabern anzufordern
Foto : Sammlung Karl Kissel
Auch die Schüler der Dahner Schulen gingen auf die Barrikaden
Foto : Sammlung Karl Kissel
Erst nach über 2 Stunden Blockade gelang es der Gendarmerie eine Gasse für den Schienenbus zu schaffen
Foto : Sammlung Karl Kissel
Der Jungfernsprung blieb in Dahn - Und die Bahn auch!
Foto : Sammlung Karl Kissel
Von der rheinland-pfälzischen Landesregierung fühlte man sich in Dahn offensichtlich im Stich gelassen
Foto : Sammlung Karl Kissel
Die Dahner mussten 1939 ihre Heimat wegen dem drohenden Krieg verlassen. Nun wurde man vernachlässigt!
Foto : Sammlung Karl Kissel
Dieses Plakat zielte wohl auf die Untätigkeit der damaligen Politiker gegen die Stilllegung ab
Foto : Sammlung Karl Kissel
Aktueller Fahrplan
Die Wieslauterbahn auf Youtube
Keine IFrames